top of page
  • Was ist ein Sektionaltor?
    Sektionaltore sind moderne Garagentore, die sich durch ihre besondere Konstruktion und zahlreiche Vorteile auszeichnen. Sie bestehen aus mehreren horizontalen Paneelen, auch Sektionen genannt, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Funktionsweise von Sektionaltoren: Beim Öffnen des Tores gleiten die einzelnen Sektionen dank seitlich angebrachter Laufrollen in Führungsschienen nach oben und unter die Garagendecke. Dort liegen sie platzsparend flach an. Beim Schließen des Tores erfolgt die Bewegung in umgekehrter Reihenfolge. Vorteile von Sektionaltoren: Platzsparend: Da die Sektionen unter die Decke gleiten, benötigen Sektionaltore im Vergleich zu Schwingtoren weniger Platz vor der Garage. Dies ist besonders bei kurzen Einfahrten oder Garagen an der Straße von Vorteil. Wärmedämmung: Moderne Sektionaltore sind oft mit einer hochwertigen Wärmedämmung ausgestattet. Dies reduziert Wärmeverluste und spart Energiekosten. Sicherheit: Sektionaltore bieten hohen Schutz vor Einbruch und Diebstahl. Viele Modelle verfügen über Sicherheitsmerkmale wie Aufhebelungsschutz und Fingerklemmschutz. Individuelle Gestaltung: Sektionaltore sind in einer Vielzahl von Designs, Farben und Materialien erhältlich. So können Sie das Tor optimal an den Stil Ihres Hauses anpassen. Komfort: Mit einem elektrischen Antrieb lassen sich Sektionaltore bequem per Knopfdruck öffnen und schließen. Dies erhöht den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit. Flexibilität: Sektionaltore eignen sich für fast jede Garagenöffnung, egal ob rechteckig, abgeschrägt oder mit Segmentbogen. Einsatzbereiche von Sektionaltoren: Private Garagen Industrie- und Gewerbehallen Lagerhallen
  • Funktioniert ein Garagentor auch ohne Strom?
    Garagentor ohne Stromanschluss? Kein Problem mit Akku-Antrieb! Sie möchten Ihr Garagentor automatisch öffnen und schließen, haben aber keinen Stromanschluss in Ihrer Garage? Kein Problem! Moderne Akku-Antriebe bieten hierfür eine praktische Lösung. Solarbetriebene Garagentor-Antriebe Eine umweltfreundliche Option ist der Einsatz eines Akku-Antriebs, der durch Solarzellen aufgeladen wird. Die Solarzellen werden in der Regel auf dem Garagendach installiert und wandeln Sonnenlicht in Energie um. So bleibt Ihr Garagentor auch ohne direkten Stromanschluss stets einsatzbereit. Garagentor-Antriebe mit Doppelakku-System Alternativ gibt es Antriebe mit einem Doppelakku-System. Hierbei versorgt ein Akku den Antrieb, während der zweite Akku über Nacht aufgeladen wird. So ist eine unterbrechungsfreie Nutzung gewährleistet. Vorteile von Akku-Antrieben für Garagentore: Unabhängigkeit vom Stromnetz: Ideal für Garagen ohne Stromanschluss. Umweltfreundliche Optionen: Solarbetriebene Antriebe nutzen erneuerbare Energien. Flexibilität: Doppelakku-Systeme sorgen für kontinuierliche Verfügbarkeit. Einfache Installation: Keine aufwendigen Elektroinstallationen erforderlich. Finden Sie den passenden Akku-Antrieb für Ihr Garagentor Ob Solar- oder Doppelakku-System – wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Akku-Antriebs für Ihr Garagentor. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!
  • Kann man ein Carport mit einem Sektionaltor nachrüsten?
    Die Frage, ob Garagentore auch für Carports geeignet sind, lässt sich grundsätzlich mit einem klaren Ja beantworten. Allerdings gibt es aufgrund der unterschiedlichen Bauweise von Carports im Vergleich zu Garagen einige wichtige Einschränkungen zu beachten. Besonderheiten bei Carports: Abweichende Maße: Carports variieren in Breite und Höhe oft stärker als Garagen. Dies kann die Auswahl passender Garagentore einschränken. Offene Konstruktion: Im Gegensatz zu geschlossenen Garagen sind Carports in der Regel offen. Dies beeinflusst die Art der Garagentore, die sich eignen. Witterungsschutz: Carports bieten weniger Schutz vor Witterungseinflüssen als Garagen. Dies sollte bei der Wahl des Garagentormaterials berücksichtigt werden. Individuelle Beratung ist entscheidend Um sicherzustellen, dass Sie das optimale Garagentor für Ihren Carport finden, ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Unsere Experten prüfen die Gegebenheiten vor Ort und empfehlen Ihnen die passende Lösung. Vorteile von Garagentoren für Carports: Verbesserter Schutz vor Diebstahl und Vandalismus. Erhöhte Privatsphäre. Optische Aufwertung des Carports.
  • Sektionaltore ohne Sturz? Innovative Lösungen für jede Einbausituation!
    Sektionaltore sind eine beliebte Wahl für Garagen, da sie platzsparend und sicher sind. Doch was, wenn Ihre Garage keinen Sturz aufweist? Keine Sorge, auch in solchen Fällen ist die Installation eines Sektionaltors problemlos möglich. Blendrahmensysteme für Sektionaltore: Für Garagen ohne Sturz bieten wir maßgeschneiderte Blendrahmensysteme an. Diese Systeme ermöglichen die fachgerechte Montage von Sektionaltoren, selbst wenn die baulichen Voraussetzungen nicht ideal sind. Individuelle Beratung für optimale Lösungen: Jede Einbausituation ist einzigartig. Daher ist eine professionelle Beratung entscheidend, um die beste Lösung für Ihre Garage zu finden. Unsere Experten analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort und entwickeln ein individuelles Konzept zur Realisierung Ihres Sektionaltors. Vorteile von Blendrahmensystemen: Flexible Anpassung: Ermöglichen die Installation von Sektionaltoren in Garagen ohne Sturz. Stabilität und Sicherheit: Gewährleisten eine sichere und zuverlässige Montage. Ästhetische Integration: Passen sich harmonisch an die Optik Ihrer Garage an. Lassen Sie sich beraten: Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Blendrahmensysteme zu erfahren und eine individuelle Beratung zu erhalten. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Sektionaltor.
  • Sektionaltore mit integrierter Tür: Praktische Lösung mit individuellen Anforderungen
    Ein Garagentor oder Sektionaltor mit integrierter Tür, auch Schlupftür genannt, bietet zahlreiche Vorteile und Komfort. Allerdings gibt es bei der Planung und Installation einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Vorteile von Sektionaltoren mit Tür: Zusätzlicher Zugang: Ermöglicht den bequemen Zugang zur Garage, ohne das gesamte Tor öffnen zu müssen. Ideal für häufigen Fußgängerverkehr. Komfort und Flexibilität: Spart Zeit und Energie, besonders bei kurzen Wegen in die Garage. Erhöht die Funktionalität der Garage. Wichtige Überlegungen: Einbausituation: Die baulichen Gegebenheiten der Garage müssen sorgfältig geprüft werden. Nicht jede Garage eignet sich für ein Sektionaltor mit integrierter Tür. Maße und Platzverhältnisse: Die Größe der Tür und ihre Position im Torblatt müssen optimal gewählt werden. Ausreichend Platz für das Öffnen und Schließen der Tür ist erforderlich. Sicherheit: Die Tür muss den gleichen Sicherheitsstandards wie das Garagentor entsprechen. Einbruchschutz und Dichtigkeit sind wichtige Faktoren. Individuelle Beratung für optimale Lösungen: Um die beste Lösung für Ihre Garage zu finden, ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Wir analysieren Ihre Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort, um ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln.
  • Garagentore nach Maß: Perfekte Passform und individuelle Gestaltung
    Obwohl es für Garagentore grundsätzlich DIN-Normen gibt, entsprechen die wenigsten Garagen diesen Standardmaßen. Daher ist es ratsam, sich für einen Hersteller zu entscheiden, der Garagentore nach Maß anfertigt. Vorteile von maßgefertigten Garagentoren: Perfekte Passform: Ein maßgefertigtes Tor passt exakt in Ihre Garagenöffnung, unabhängig von abweichenden Maßen. Dies vermeidet Probleme bei der Montage und sorgt für eine optimale Funktion. Maximale Raumausnutzung: Sie können die maximale Höhe und Breite Ihrer Garagenöffnung nutzen. Dies schafft zusätzlichen Stauraum und erleichtert das Ein- und Ausfahren. Individuelle Gestaltung: Maßgefertigte Tore bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können Material, Farbe, Design und Ausstattung individuell wählen. Dies sorgt für eine optisch ansprechende Lösung, die zum Stil Ihres Hauses passt. Wertsteigerung: Ein hochwertiges und passgenaues Garagentor wertet Ihre Immobilie auf. Warum Maßanfertigung wichtig ist: Viele ältere Garagen weichen von den aktuellen DIN-Normen ab. Auch Neubauten können individuelle Maße aufweisen. Eine genaue Vermessung ist entscheidend für eine reibungslose Montage. Lassen Sie sich beraten: Wir bieten maßgefertigte Garagentore in höchster Qualität. Unsere Experten beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot.
  • Pulverbeschichtete Garagentore: Langlebige Farben und robuste Oberflächen
    Garagentore werden traditionell lackiert, und obwohl die Lacktechnologien im Laufe der Jahre deutlich verbessert wurden, kann es dennoch zu Farbveränderungen und einem Verlust der Farbintensität kommen. Eine moderne und langlebige Alternative bietet die Pulverbeschichtung. Vorteile der Pulverbeschichtung: Höhere Farbintensität und Langlebigkeit: Pulverbeschichtete Oberflächen sind widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und Kratzer. Die Farben bleiben länger intensiv und verblassen weniger schnell. Robuste Oberfläche: Die Pulverbeschichtung bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht, die das Tor vor Beschädigungen schützt. Dies erhöht die Lebensdauer des Garagentors. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Pulverbeschichtungen sind in einer breiten Palette von Farben und Strukturen erhältlich. So können Sie Ihr Garagentor individuell gestalten und an den Stil Ihres Hauses anpassen. Umweltfreundlich: Die Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundliches Verfahren, da keine Lösungsmittel verwendet werden. Warum Pulverbeschichtung eine gute Wahl ist: Besonders in Regionen mit starker Sonneneinstrahlung oder extremen Witterungsbedingungen bietet die Pulverbeschichtung einen deutlichen Vorteil. Für Kunden, die Wert auf eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche legen, ist die Pulverbeschichtung die ideale Lösung. Lassen Sie sich beraten: Wir informieren Sie gerne über die Vorteile von pulverbeschichteten Garagentoren. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl der passenden Farbe und Oberfläche.
  • Wer baut Sektionaltore ein?
    Wenn es um die fachgerechte Montage von Sektionaltoren geht, sind Sie bei uns in den besten Händen. Mit 14 Jahren Erfahrung und über 3.500 erfolgreich eingebauten Toren sind wir Ihr kompetenter Partner für Garagentore. Vertrauen Sie auf unsere Expertise: Langjährige Erfahrung: 14 Jahre Erfahrung in der Montage von Sektionaltoren. Umfassendes Fachwissen und Know-how. Fachgerechte Montage: Präzise und zuverlässige Installation durch geschulte Fachkräfte. Sicherstellung einer optimalen Funktion und Langlebigkeit Ihres Sektionaltors. Über 3.500 erfolgreich eingebaute Tore: Zahlreiche zufriedene Kunden vertrauen auf unsere Expertise. Referenzen und Erfahrungswerte sprechen für uns. Qualität und Sicherheit: Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Montagetechniken. Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Ihre Vorteile im Überblick: Professionelle Beratung und Planung. Fachgerechte und termingerechte Montage. Zuverlässiger Kundenservice.
  • Garagentor-Reparatur: Vertrauen Sie auf Fachleute für sichere Lösungen
    Grundsätzlich können Fachfirmen, die Garagentore anbieten und montieren, auch Reparaturen durchführen. Allerdings können Einschränkungen auftreten, insbesondere wenn spezielle Teile oder Ersatzteile benötigt werden, die nicht sofort verfügbar sind. Wichtige Hinweise zur Garagentor-Reparatur: Technische Komplexität: Garagentore mit elektrischem Antrieb sind komplexe technische Anlagen. Unsachgemäße Reparaturen können zu Schäden, Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen. Sicherheitsrisiken: Feder- und Antriebssysteme von Garagentoren stehen unter hoher Spannung. Selbstversuche können zu schweren Verletzungen führen. Ersatzteilbeschaffung: Nicht alle Fachfirmen haben Zugriff auf alle Ersatzteile. Spezialisierte Fachbetriebe verfügen über ein umfangreiches Ersatzteillager und gute Kontakte zu Herstellern. Garantieansprüche: Eigenreparaturen können zum Verlust von Garantieansprüchen führen. Fachgerechte Reparaturen durch zertifizierte Fachbetriebe sichern Ihre Garantieansprüche. Warum Sie Fachleuten vertrauen sollten: Fachwissen und Erfahrung: Fachbetriebe verfügen über geschulte Techniker mit umfassendem Fachwissen. Sie kennen sich mit den verschiedenen Garagentormodellen und Antriebssystemen aus. Sicherheit: Fachleute führen Reparaturen sicher und fachgerecht durch. Sie minimieren das Risiko von Unfällen und Folgeschäden. Zuverlässigkeit: Fachbetriebe bieten zuverlässige Reparaturen und verwenden hochwertige Ersatzteile. Sie sorgen für eine langfristige Funktionalität Ihres Garagentors.
  • Sektionaltor-Kosten: Individuelle Lösungen für Ihr Budget
    Die Kosten für ein Sektionaltor lassen sich nicht pauschal beziffern. Sie hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt werden müssen. Einflussfaktoren auf den Sektionaltor-Preis: Größe: Die Abmessungen des Tors (Breite und Höhe) haben einen direkten Einfluss auf den Preis. Ausstattung: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie elektrische Antriebe, Fernbedienungen, Lichtschranken oder spezielle Oberflächenbehandlungen beeinflussen die Kosten. Material und Design: Die Wahl des Materials (z. B. Stahl, Aluminium, Holz) und des Designs (z. B. Paneelstruktur, Farbe) wirken sich auf den Preis aus. Technische Besonderheiten: Sonderanfertigungen, spezielle Einbausituationen oder besondere Sicherheitsanforderungen können die Kosten erhöhen. Vor-Ort-Beratung für ein detailliertes Angebot: Um Ihnen ein präzises und individuelles Angebot erstellen zu können, ist eine Vor-Ort-Besichtigung durch einen Fachmann unerlässlich. Dieser analysiert Ihre spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten, um die optimale Lösung für Sie zu finden. Richtwerte für Sektionaltor-Preise: Ein einfaches Sektionaltor für eine Einzelgarage kann ab ca. 2.400 Euro erhältlich sein. Es ist aber zu bedenken das dies nur ein Richtwert ist.
  • Rolltore: Platzsparende und flexible Lösungen für Garagen und mehr
    Im Gegensatz zu Sektionaltoren, die sich unter der Garagendecke verstauen, wickeln sich Rolltore platzsparend in einem Kasten über der Toröffnung auf. Diese Konstruktionsweise bringt spezifische Eigenschaften mit sich, die bei der Wahl des passenden Garagentors berücksichtigt werden sollten. Besonderheiten von Rolltoren: Aufrollmechanismus: Die Lamellen des Rolltors wickeln sich in einem Kasten auf, dessen Größe von der Torhöhe abhängt. Je höher das Tor, desto größer ist der benötigte Kasten. Lamellenbauweise: Die Lamellen von Rolltoren sind in der Regel schmaler (ca. 50-80 mm) und bieten eine geringere Wärmedämmung als Sektionaltore. Keine integrierte Tür: Im Gegensatz zu Sektionaltoren ist bei Rolltoren die Integration einer Tür (Schlupftür) nicht möglich. Manuelle Notbedienung: Bei Stromausfall oder Defekt des elektrischen Antriebs kann das Rolltor manuell mit einer Kurbel bedient werden. Dies kann zeitaufwendig sein. Wichtige Aspekte bei der Rolltor-Wahl: Platzverhältnisse: Rolltore eignen sich besonders für Garagen mit geringer Deckenhöhe oder begrenztem Platzangebot. Wärmedämmung: Wenn eine hohe Wärmedämmung erforderlich ist, sind Sektionaltore in der Regel die bessere Wahl. Komfort: Die manuelle Notbedienung von Rolltoren kann im Vergleich zu elektrischen Antrieben weniger komfortabel sein.
  • Garagentorantriebe: Komfort und Sicherheit für Ihr Zuhause
    Garagentorantriebe bieten eine komfortable und sichere Möglichkeit, Ihr Garagentor per Knopfdruck zu öffnen und zu schließen. Sie sind eine praktische Ergänzung für jedes Garagentor und erhöhen den Komfort und die Sicherheit Ihres Zuhauses. Vorteile von Garagentorantrieben: Komfort: Bequemes Öffnen und Schließen des Garagentors per Fernbedienung, Smartphone oder Taster. Kein Aussteigen bei Wind und Wetter erforderlich. Sicherheit: Moderne Antriebe verfügen über Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung und Aufhebelungsschutz. Dies schützt vor Unfällen und Einbruch. Zeitersparnis: Schnelles und automatisches Öffnen und Schließen des Garagentors. Spart Zeit und Aufwand im Alltag. Wertsteigerung: Ein Garagentorantrieb erhöht den Komfort und die Attraktivität Ihrer Immobilie. Dies kann den Wert Ihres Hauses steigern. Arten von Garagentorantrieben: Deckenantriebe: Werden an der Garagendecke montiert und sind für Sektionaltore und Schwingtore geeignet. Seitenantriebe: Werden seitlich an der Garagenwand montiert und sind besonders für Garagen mit geringer Deckenhöhe geeignet. Drehtorantriebe: Speziell für Drehtore entwickelt. Schiebetorantriebe: Speziell für Schiebetore entwickelt. Wichtige Auswahlkriterien: Torart und -größe: Der Antrieb muss zur Art und Größe Ihres Garagentors passen. Antriebsleistung: Die Antriebsleistung muss ausreichend sein, um das Garagentor sicher zu bewegen. Sicherheitsfunktionen: Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung und Aufhebelungsschutz. Bedienungskomfort: Wählen Sie einen Antrieb mit einer komfortablen Bedienung, z. B. Fernbedienung oder Smartphone-App.
bottom of page